
Listeners:
Top listeners:
Star Radio Musik, die dich bewegt!
News 2 Go Alles was jetzt wichtig ist!
Weather Kurz & Kompakt
Öffi-Check Meldungen aus dem ÖPNV
Gerade wenn die Temperaturen steigen, landet Sonnencreme wieder in jeder Strandtasche. Doch rund um den Schutz vor UV-Strahlen kursieren viele Irrtümer. Wir räumen auf mit den größten Mythen über Sonnencreme! 🚫
Viele glauben, dass einmaliges Auftragen von Sonnencreme am Morgen genügt. Leider falsch!
🌊 Durch Schwitzen, Schwimmen oder einfaches Abreiben mit dem Handtuch verliert die Sonnencreme ihre Wirkung. Dermatolog:innen empfehlen, etwa alle zwei Stunden nachzucremen – besonders nach dem Baden oder starkem Schwitzen.
Unser Tipp: Immer eine kleine Tube Sonnencreme dabeihaben und großzügig nachlegen! 🧴🔁
Keine Sorge: Auch wer sich regelmäßig eincremt, bekommt eine schöne Sommerbräune!
🌟 Sonnencreme schützt die Haut lediglich davor, zu schnell zu viel schädliche UV-Strahlung aufzunehmen. Die Haut bräunt sich dadurch langsamer, aber gleichmäßiger – und vor allem gesünder.
Unser Tipp: Ein hoher Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder mehr) sorgt dafür, dass die Bräune länger hält und Hautschäden verhindert werden! 👏
Auch wenn die Sonne nicht direkt scheint, sind bis zu 80 % der UV-Strahlen noch immer aktiv!
☁️ Das bedeutet: Auch an bewölkten Tagen oder im Schatten kann die Haut Schaden nehmen. Vor allem UV-A-Strahlen dringen durch Wolken und Glas – und sind mitverantwortlich für Hautalterung und Hautkrebs.
Unser Tipp: Auch bei leicht bewölktem Wetter Sonnencreme verwenden – vor allem im Gesicht und auf unbedeckten Hautstellen! 🌞🧢
Ob Sonne oder Wolken – wer seine Haut liebt, cremt sie regelmäßig ein.
Sonnencreme schützt nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch langfristig vor vorzeitiger Hautalterung und schweren Erkrankungen. 🛡️
Also: Eincremen, nachcremen und den Sommer ohne Reue genießen! 🌴☀️
Geschrieben von: Marc Buchinger
Copyright © 2025 Star Radio Österreich
Beitrags-Kommentare (0)